Nach 20 Jahren verabschiedet sich die Schule von Valeria Eck (Latein/Französisch), die in den Ruhestand versetzt wird.
2005 kam Valeria Eck mit den Fächern Latein und Französisch an die Schule. Neben ihrer Arbeit hat sie lange Jahre die Fahrten nach Xanten, Pompeji und Rom organisiert und damit vielen Schülergenerationen gezeigt, dass die Sprache Latein vielleicht eine tote Sprache sein mag, die sich aber dennoch ganz lebendig zeigen kann, wenn man so viel Herzblut in ihre Vermittlung pumpt. Auch für ihre zweite Lieblingssprache hat Valeria Eck gelebt. Von der Schulleitung (Tobias Catta), den Fachschaften, dem Personalrat und dem Kollegium wurde viel Dank ausgesprochen. Der Lehrerchor (Leitung: Kerstin Schöpsdau) sang ein Abschiedsständchen.
Auch wenn Valeria Eck nun mit ihrem Latein am Ende ist, so ist das Latein am MPG noch lange nicht am Ende, das beweist zumindest Fachsprecher Jason Jöst mit seinen Abschiedsworten: Vivere aude! Quia: Dimidium facti qui caepit, habet. Carpe diem! -Wage zu leben! Denn: Wer begonnen hat, hat schon die Hälfte der Tat vollbracht. Pflücke den Tag!)
Schulleiter Catta verabschiedete weiterhin die Referendare Ibrahim Yildirim (Ethik/Geschichte) und Partena Alexiadou (Englisch/Spanisch).
Weiterhin wechselt die Kollegin Laura Derepa (Biologie/Mathe) ihren Dienstort aus familiären Gründen. Die mit einigen Stunden abgeordneten Lehrkräfte Kathrin Kraffczyk (Chemie/Sport), Kathrin Eisenhauer (Kunst) und Marcel Schneider (Chemie/Informatik) wechseln an ihre Stammschulen.
An der kleinen Abschlussrunde am Ende des Schuljahres freuen sich auch immer ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die an dieser Veranstaltung herzlich willkommen sind.
Text und Bild: Mona Denzer

