M

Telefon

06078 93930

Email

sekretariat@mpg-umstadt.de

Rückblick und Ausblick 1. Halbjahr 2025/26

04/10/2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Eltern,

ich möchte die Herbstferien nutzen, um in einem kurzen Rück- und Ausblick über die besonderen Aktivitäten des MPGs zu berichten und mich bei den entsprechenden verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen bedanken.

Rückblick:

  1. Klassen- bzw. Studienfahrten Jgst. 6 und Q3
  2. Alumni-Café 19.09.2025
  3. Praktikum Jgst. 9 und E seit 22.09.2025
  4. Schüleraustausch in Saint Peray seit 25.09.2025
  5. CompoG-Testung Jgst. 8 (29.09.-01.10.
  6. Bundesjugendspiele und Geva-Testung 02.12.2025

Zu 1: Klassen- bzw. Studienfahrten Jgst. 6 und Q3

Sowohl von den Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 6 als auch die Studienfahrten der Q3 habe ich durchgängig positive Rückmeldungen erhalten. Beide Fahrten konnten sowohl für die Stärkung der Klassen- bzw. Kursgemeinschaften genutzt werden. Die zahlreichen positiven Erlebnisse zu Beginn des Schuljahres konnten sicher auch eine gute Basis für einen guten Start ins neue Schuljahr bieten. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die als Klassenleitungen, Tutorinnen oder Tutoren sowie als Begleitpersonen mit vor Ort waren, für die Organisation und Durchführung der Fahrten.

Zu 2: Alumni-Café 19.09.2025

Am 19.09. fand zum ersten Mal das Alumni-Café für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q3 statt. An diesem späten Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler mit ehemaligen Schülerinnen und Schüler unserer Schule ins Gespräch über deren Erfahrungen aus Studium, Ausbildung und Berufsleben kommen. Es war ein sehr lebendiger Abend mit einem umfangreichen Angebot. Wir konnten für das erste Alumni-Café 30 ehemalige Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Studien- und Berufsfeldern gewinnen. So standen Räume zu folgenden Themengebieten zur Wahl: Naturwissenschaften (Studium), Jura, Pharmazie und Krankenpflege, Architektur und Energieberatung, Lehramt, Sportwissenschaften, Banken/Steuerwesen/Vermögensberatung,  Psychologie, Angewandte Naturwissenschaften (Ozeanographie, Physik (Satellitentechnik), Anatomie), Bauingenieurwesen/Maschinenbau/Wirtschaftswissenschaften/Pilot und generelle Infos zu Ausbildung, Bewerbung und Berufsfindung.

Ein großer Dank an Frau Orjollet-Ebel und Herrn Willmann für die gemeinsame Vorbereitung sowie allen an dem Abend anwesenden Kolleginnen und Kollegen. Wir werden in Zukunft diese Veranstaltung sicher etablieren und auch über andere Wege versuchen, den Kontakt zu unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu stärken.

Zu 3: Praktikum Jgst. 9 und E seit 22.09.2025

Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und E sind seit dem 22.09. im Berufspraktikum und können dort Einblicke in die Berufswelt bekommen. Ich hoffe, dass ihr alle gute Erfahrungen und viele Informationen im Laufe der zwei Wochen sammeln konntet und die Zeit des Praktikums gewinnbringend für euch ist/war. Vielen Dank dem Team der Berufsorientierung sowie allen betreuenden Kolleginnen und Kollegen für die Organisation und Durchführung.  

Zu 4: Schüleraustausch in Saint Péray seit 25.09.2025

Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 ist seit dem 25.09. in Frankreich zum Schüleraustausch nach Saint-Péray. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr von Frau Henning und Frau Meseth. Erfahrungen im Ausland, der Aufbau neuer Kontakte und nach Möglichkeit das Schließen neuer Freundschaften kann prägend sein für die eigene Biographie. Ich hoffe, dass viele von euch, die ihr bei dem Austausch dabei gewesen seid, solche Erfahrungen machen konntet. Der Gegenbesuch wird im März 2026 stattfinden und den Austausch dann abrunden. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, digital mit euren Austauschpartnern im Kontakt zu bleiben.

Zu 5: CompoG-testung Jgst. 8

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der ComPoG-Testung eine ressourcenorientierte Analyse ihrer Schlüsselkompetenzen durchlaufen und erste berufliche Interessen und Motivationen entdecken. Diese Testung ist ein wichtiger Baustein mit Blick auf die Suche nach einem Praktikumsplatz für die Jahrgangsstufe 9. Solltet ihr hier mit der gewissen Ernsthaftigkeit teilgenommen haben, werdet ihr Sicher gute Hinweise bekommen haben, die ihr für die Wahl eines Praktikumsplatzes nutzen könnt. Vielen Dank an das Team der Berufsorientierung für die Planung und Durchführung der Veranstaltung.

Zu 6: Bundesjugendspiele und Geva-Testung

Ein großer Dank an die Sportfachschaft sowie alle Kolleginnen und Kollegen, die heute bei diesem schönen Wetter die Bundesjugendspiele geplant, durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler dabei beaufsichtigt haben. Nicht nur als Bundesjugendspiele im eigentliche Sinne, sondern aufgewertet durch Kooperationsspiele für die ganze Klasse, stellt diese Veranstaltung eine tolle Möglichkeit zur Stärkung der Klassengemeinschaft und einen schönen Abschluss vor den Herbstferien dar. Zeitgleich konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 heute im Rahmen der Geva-Testung  ein individuelles Feedback zu den je eigenen Kompetenzen und Interessen und daraus möglicherweise passenden Berufsfeldern erhalten. Nutzt die Informationen für die Wahl eures Praktikumsplatzes in der E-Phase. Auch hier vielen Dank dem Team der Berufsorientierung für die Planung und Durchführung der Veranstaltung.

Ausblick:

Übergabe Gütesiegel BO (Berufsorientierung)

Für unsere sehr gute Arbeit im Rahmen der Berufsorientierung (einen kleinen Einblick haben Sie durch obige Veranstaltungen bekommen können) bekommt das MPG am 21.10.2025 in Wiesbaden das Gütesiegel BO (Berufsorientierung) übergeben. Eine tolle Auszeichnung und eine Wertschätzung der hier an der Schule für die Schülerinnen und Schüler geleistete Arbeit.

Berufsfelderkundung Q1 und Bewerbungstraining Jgst. 10 bei der Sparkasse

Am 28.10. findet für die Q1 eine Veranstaltung mit dem Thema „Berufsfelderkundung“ statt. Im Verlauf dieser Veranstaltung bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder unserer Kooperationspartner. Für die Jahrgangsstufe 10 steht ein umfangreiches Bewerbungstraining bei der Sparkasse an, bei dem sehr wichtige Erfahrungen rund um das Thema „Bewerbung“ und „Vorstellungsgespräche“ gesammelt werden können.

Umstadt ein Gedicht 21.11.

Auch in diesem Jahr werden wir als Schule wieder bei „Umstadt ein Gedicht“ mitmachen. In den letzten Jahren war dies immer eine sehr beeindruckende Veranstaltungen, bei der Schülerinnen und Schüler selbstgeschriebene Geschichten oder Gedichte vorgetragen haben und den Abend zusätzlich noch musikalisch gestaltet haben. Ich freue mich schon jetzt wieder auf kreative Beiträge und einen schönen Abend.

Wie in jedem Jahr ist diese Aufzählung nicht vollständig und sowohl beim Rück- als auch beim Ausblick habe ich leider bestimmt etwas/jemanden vergessen. Das ist keine böse Absicht, zeigt aber, wie umfangreich das Angebot an unserer Schule auch über den Regelunterricht hinaus ist und wie groß das Engagement sowohl des Kollegiums als auch der Schülerinnen und Schüler ist. Ich wünsche nun allen eine erholsame Ferien- bzw. unterrichtsfreie Zeit. Bleit ihr / bleiben Sie gesund und genießt / genießen Sie die kommenden Tage.

Am Ende noch eine kleine Randnotiz in eigener Sache: Meine Bewährung zum Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums ist zum 01.10.2025 ausgesprochen worden und ich habe von Frau Roth-Sonnen im Namen des Hessischen Kultusministers Achim Schwarz nun die urkundliche Bestätigung als Schulleiter des Max-Planck-Gymnasiums erhalten. Ich freue mich sehr, dass dies nun nach gut zwei Jahren, in denen ich mit den Aufgaben bereits betraut war, vollzogen werden konnte und freue mich auch die Zeit, die vor uns liegt.

Herzliche Grüße

Tobias Catta