Mit einer durch und durch spielerischen Einschulungsfeier begrüßte das MPG die neuen 5er in der Stadthalle am Montagmittag, dem 18. August 2025.
Schulleiter Tobias Catta hieß die 159 Neuen im ersten Level willkommen und beschrieb den Kindern in der Metapher eines Computerspiels die neue (Baustelle), alte (über 155 Jahre), große (rund 4000 Menschen gehören zur Schulgemeinde) Schule. Trotz neuer Spieleumgebung (Mensa, Pausenhof) und Figuren (Lehrkräfte, Mitschülerinnen und Mitschüler) fänden sie sich sicher schnell zurecht. Im zweiten Level ging es um die Ausrüstung, und dazu zählten neben Mäppchen und Ranzen auch das innere Rüstzeug wie z.B. Mut, Ausdauer und Neugier. Dem Quest im dritten Level (Aufgaben im Team) folgte der Entgegner im vierten (Klassenarbeiten und Sportprüfungen), die alle besiegbar seien. Im fünften und letzten Level folgten die Geheimnisse: AGs, Wandertage, Klassenfahrten und Projekte. Zum Schluss der bildreichen Begrüßungsrede betonte Catta den Teamgeist im Mehrspielermodus, auf den die Kinder zählen könnten, da sie nun Teil der Schulgemeinde seien.
Es stellten sich im Anschluss wichtige Ansprechpersonen für die nähere Zukunft vor:
- Frau Scholler (Koordinatorin für den Übergang der Klassen 4 und 5 am MPG)
- Frau Dold (Schulsozialarbeiterin)
- Frau Hartfield (UBUS Kraft und pädagogische Begleitung)
- Frau Richter (Leiterin der Nachmittagsbetreuung „Villa Maxima“)
- Frau Picht (Vorstand Förderverein des MPG)
Segensgrüße gab es von Pfarrer Glanz und von Kaplan Valentine Ede.
In einem musikalischen Spielemodus präsentierten sich der Unterstufenchor (Leitung Kerstin Schöpsdau, Klavierbegleitung: Benjamin Leo, siehe Bild) und das Klarinettenduett des MPG (Noah Kowalski und Ricardo Schäfer).
Zum Schluss verschwanden die neuen Spielerinnen und Spieler (sechs Klassen) mit ihren neuen Figuren (Klassenlehrkräften) in die alte Spieleumgebung (Klassenräume).
Text und Bild: MD

